Poetisch, ironisch, manchmal wehmütig, aber immer mit dem glasklaren Blick eines europäischen Exilschriftstellers schildert Sándor Márai sein Amerika der Fünfzigerjahre – von New York über Miami bis San Francisco.
Maráis literarische Meisteressays geben tiefe Einblicke in die amerikanische Kultur, die Eigenart der Menschen und erahnen eine Entwicklung, die Amerika und seine Städte in den folgenden Jahrzehnten durchleben würden.
Über den Sprecher: Peter Fricke, 1939 in Berlin geboren, war nach seiner Ausbildung auf der Otto-Falckenberg-Schule viele Jahre am Bayerischen Staatsschauspiel engagiert, bevor er in über 100 Fernsehrollen zu einem Publikumsliebling avancierte. In den letzten Jahren machte sich der preisgekrönte Darsteller besonders als Hörbuchsprecher einen Namen. Zuletzt sprach er die Hörbuchproduktion „Die Ästhetik des Widerstands”, die 2007 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet wurde.