Ägypten - Name des Landes mit den phänomenalsten Hochkulturzeugnissen des Altertums. Vormaleinst - vor fünfeinhalbtausend Jahren - entwickelten sich am Nil allmählich zwei Reiche: das Nordland, dessen Gebiet das heutige Nildelta bis in die Gegend von Kairo umfasste, und das Südland, das sich von Kairo aus bis zum kleinen Katarakt von Assuan erstreckte.
Die älteste geschichtliche Zeit beginnt um 3000 v. Chr. Der erste König ist Narmer. Die Könige sind Stellvertreter des falkenköpfigen Gottes Horus. Das Alte Reich ab etwa 2600 ist eine Zeit großer materieller und künstlerischer Blüte. Die Könige errichten ihre gewaltigen Gräber, die Pyramiden. Viele Inschriften und bildliche Darstellungen vermitteln uns heute ein klares Bild vom Staat und seiner Struktur: An der Spitze steht als absoluter Herrscher der Pharao, von dem eine bis ins Feinste gegliederte Beamtenschaft abhängig ist, ja sogar die Künstler, deren Schaffen strengen Regeln unterworfen ist.
Dieser Bildband im opulenten Spektrumformat zeigt das Sonnenland an Mittelmeer und Rotem Meer als zeitloses Reich der Pharaonen, Pyramiden und Tempel, zeigt auch das heutige Leben in Städten, in Oasen, auf der Sinai-Halbinsel, am und auf dem Nil. Und das karge Dasein von Beduinen und Fellachen unter brennender Sonne.
193 Farbfotos, 60 anderthalb- und doppelseitige Farbtafeln, farbige Karte