Inhalt
Hautnah am Leben so sollte ein Kunstwerk für die Naturalisten sein. In ihren frappierend detailgenauen Bildern zeigten die Maler schonungslos den Alltag und die Nöte der Land- wie der wachsenden Stadtbevölkerung die verschärften Arbeitsbedingungen in den Fabriken, Obdachlosigkeit und Armut, aber auch Volksbräuche oder häusliche Szenen.
Die zutiefst beeindruckenden Gemälde, die heute vielfach in Vergessenheit geraten sind, werden nun endlich gewürdigt, viele überhaupt erst wiederentdeckt. Erstmals wird der Naturalismus als internationale Kunstströmung, die sich von Frankreich bis nach Skandinavien und die USA ausbreitete, umfassend aufgearbeitet. Ein besonderer Augenmerk liegt auf der engen Verbindung von naturalistischer Malerei und Fotografie sowie dem Einfluss der Malerei auf die Anfänge des Stummfilms.
Über die Autoren
Gabriel P. Weisberg ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität von Minnesota.
David Jackson lehrt als Professor für russische und skandinavische Kunstgeschichte an der Universität Leeds.
Willa Z. Silverman ist Professorin für französische und jüdische Studien an der Pennsylvania State University.
Maartje de Haan ist Kuratorin am Van Gogh Museum in Amsterdam.
Alle Autoren sind durch zahlreiche Veröffentlichungen ausgewiesene Experten zum Naturalismus und der Kunst des 19. Jahrhunderts.
Über die Ausstellung
Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Illusions of reality: Naturalismus und Malerei, Fotografie und Film, 1875 - 1918 im
Van Gogh Museum in Amsterdam vom 8.10.2010 - 16.1.2011 und im
Ateneum Art Museum / Finnish National Gallery in Helsinki vom 18.2.-15.5.2011.