Die Welt ist bedroht – von Katastrophen, die nicht menschengemacht sind, aber Millionen Menschen das Leben kosten könnten.
Gewaltige Meteoriten können aus dem All auf der Erde einschlagen, Vulkanausbrüche und Erdbeben ganze Regionen verwüsten oder Killerviren die Menschheit dezimieren. Die Autoren führen die Verletzlichkeit der Erde angesichts dieser Bedrohungen vor Augen und zeigen Möglichkeiten auf, diese Gefahren durch gezielte und weltweit koordinierte Forschung zu analysieren und durch Präventionsmaßnahmen des Einzelnen und der Staaten zu kontrollieren. Eine eindringliche Studie über unser Leben am seidenen Faden der Naturgewalten.
„Impfungen, wie diese auch in Fragile Welt vorgeschlagen werden, erweisen sich heute als eines der wirkungsvollsten Mittel zur Krankheitsvorbeugung auch im Falle von Pandemien. Ähnlich wie bei der heute vielfach diskutierten vorbeugenden Impfung gegen Papillomvirus-Infektionen, die beim Gebärmutterhalskrebs eine Rolle spielen, haben Impfungen in der Vergangenheit eine entscheidende Rolle bei der Ausrottung von Pockenvirus-Infektionen gespielt oder das Risiko für Kinderlähmung drastisch vermindert. Ich wünschte mir, dass diese einfach durchzuführenden Maßnahmen viel mehr von der Öffentlichkeit registriert werden.”
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Harald zur Hausen, Nobelpreisträger für Medizin