Inhalt
Cornelis Pietersz. Bega (16311664) galt unter den holländischen Künstlern als »einer der besten seiner Zeit« nun wird das Werk des Malers aus Haarlem endlich umfassend gewürdigt: Dieser reich illustrierte Band zeigt erstmals eine repräsentative Auswahl aus dem Werk Begas, in dessen Zentrum das Leben der einfachen Leute auf dem Land steht. Seine Genreszenen zeigen sittsames Familienleben, Paare beim Musizieren, aber auch Bauern in zwielichtigen Wirtshäusern oder obskure Alchimisten und Quacksalber. Die Einfachheit der Verhältnisse steht dabei häufig im Kontrast zu Eleganz und Raffinesse der Malweise und Klarheit der Farbe, welche die Meisterschaft Begas begründen. Seine Zeichenkunst belegt eine Auswahl hervorragender Figuren- und Gewandstudien, welche die Themen und Motive der Gemälde ergänzen. So zeigt sich zum ersten Mal die Bedeutung dieses vielfältigen und virtuosen Malers innerhalb der holländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts.
Über die Ausstellung
Das Buch ist der offizielle Katalog der Ausstellung "Cornelis Bega - Eleganz und raue Sitten" zu den Ausstellungen in Aachen, Suermondt-Ludwig Museum und in Berlin, Gemäldegalerie, 2012.
Über die Autoren
Peter van den Brink ist Direktor des[
Suermondt-Ludwig-Museums] in Aachen.
Bernd Wolfgang Lindemann ist Direktor der [
Gemäldegalerie Staatliche Museen zu Berlin].
Unter Mitarbeit von
Susan Anderson, Sammlung Maida und George Abrams, Boston
Almut Pollmer-Schmidt, Städel Museum Frankfurt
Sylvia Böhmer, Sarvenaz Ayooghi, Ulrike Villwock, Suermondt-Ludwig-Museum Aachen
Pieter Biesboer, Haarlem
Baukje Coenen, Blaricum
Susanne Karau, Berlin
Annemarie Stefes, Hamburg