Hilfe aus der Traditionellen Chinesischen Medizin
Bluthochdruck ist kein isoliertes Phänomen, sondern die Folge eines nicht in Harmonie befindlichen Körpers. Verantwortlich dafür ist eine Störung im Fluss der Lebensenergie Qi. Mit den in diesem Buch vorgestellten medizinischen Qi-Gong-Übungen ist es möglich, erhöhten Blutdruck auf ganzheitliche und sanfte Weise zu senken. Die anschaulich illustrierten Übungen sind selbst für körperlich geschwächte Personen leicht durchführbar. Auch geübte Qi-Gong-Praktizierende profitieren von dem speziell zur Blutdrucksenkung konzipierten Programm.
Wenchu Jin ist Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin sowie erfahrener Qi-Gong-Lehrer.
Die Übungen werden genau beschrieben und in zahlreichen Fotos festgehalten.
Inhalt:
Qi Gong zur Behandlung von Bluthochdruck:
- Bluthochdruck – Zahlen, Fakten und die Sicht der westlichen Schulmedizin
- Eine andere Erklärungsweise – Die Sicht der TCM
Ihr Qi-Gong-Rezept:
- Der Aufbau des Übungsprogrammes
- Richtig üben
- Die Grundhaltungen
Die Übungen
1. Fang Sung Gong
2. Atemmeditation
3. Einfaches Stehen
4. Kreise ziehen
5. Auf der Stelle gehen
6. Tai-Chi-Qi-Gong
7. 3-Punkte-Übung
8. Qi-Gong-Gehen
9. Körperklopfen