Das Standardwerk in der 7. Auflage, mit neuesten Entwicklungen im Fallschirmsport und dem neuen Luftrecht. Empfohlen vom DAeC e.V., Fallschirmsportkommission.
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst. Tausende lassen sich vom freien Fall und dem ruhigen Gleiten durch die Luft faszinieren. Doch das Fallschirmspringen bedarf einer intensiven Ausbildung, deren Grundlagen dieses Buch umfassend liefert. Die überzeugenden Beschreibungen, die klaren Zeichnungen und die packenden Farbbilder sprechen den Anfänger und den Könner, den Wettkämpfer und den Hobbyspringer an. Klaus Heller, der über eine jahrzehntelange Erfahrung als Fallschirmsprunglehrer, Freifallkameramann und Hubschrauberpilot verfügt, vermittelt die theoretischen Grundlagen für Anfänger und Fortgeschrittene und behandelt ausführlich die neuesten Entwicklungen des Fallschirmsports.
Aus dem Inhalt:
- Geschichte des Fallschirmsports
- Tandem-Springen
- Ausbildung zum automatischen Absprung und zum Freifallspringer
- Noverfahren
- Beschleunigte Freifall-Ausbildung AFF
- Aerodynamik des Freifalls
- Wetterkunde
- Fallschirmtypen
- Zielspringen
- Stilspringen
- Freestyle, Freeflying, Skysurfing
- Formationsspringen, Kappenformationsspringen
- Swooping
- BASE-Springen und andere Randgebiete des modernen Fallschirmsports
- Vogelmenschen
- Mit der Kamera im freien Fall
- Luftrecht
- Nützliche Websites
Mit Beiträgen der mehrfachen Stil- und Ziel-Weltmeisterin Denise Bär, dem Birdman-Pionier Jari Kuosma, Mike Kleist, Moritz Friess und Prof. Dr. Peter Gantzer.